Beeindruckende Funktionalität - Die Klappenbroschur Eine Klappenbroschur ist eine besondere Form der Buchbindung, da sie das klassische Softcover-Buch mit einem Klappenumschlag kombiniert. So sind an der Vorder- und/oder Rückseite des flexiblen Einbands Klappen angebracht, die nach innen umgeschlagen werden. Damit können die Vorteile eines Taschenbuchs perfekt damit ergänzt werden, viele weitere Informationen – auf einen Blick erfassbar - unterzubringen. Charakteristische Merkmale: 1. Flexibilität & Komfort Der Einband von Softcover-Büchern überzeugt besonders durch seine Biegsamkeit. Aufgrund der leichteren Materialwahl lassen sich Buchblock und Seiten leichter umschlagen, was ein bequemes Lesen in nahezu jeder Position ermöglicht. 2. Zusätzliche Informationen: Klappenumschläge bieten auf den Innenseiten der Klappen zusätzliche Informationen über das Buch, den Autor, Rezensionen oder Empfehlungen. Dies gibt den Leser*innen einen tieferen Einblick in den Buchinhalt und kann dazu beitragen, ihr Interesse am Buch zu steigern. 3. Stabilität & Handhabung Klappbroschuren bieten auch praktische Vorteile während des Lesens, durch verbesserte Lesbarkeit und Handhabung. Die Klappen ermöglichen ein einfaches und bequemes Aufklappen und Offenhalten des Buches. Zudem dienen sie als zusätzliche Grillfläche, die dafür sorgen, das Buch stabil und sicher in der Hand zu halten. Information zur Bindung - Die Klebebindung Die Klebebindung, auch als Hotmelt-Bindung oder Perfect-Bindung bekannt, ist eine moderne Methode zur Herstellung von gebundenen Büchern. Bei dieser Technik werden die Seiten des Buchblocks mithilfe von Klebstoff an der Buchrückenkante zusammengehalten. Die Klebebindung eignet sich besonders bei Produktion hoher Auflagen (bspw. von Taschenbüchern oder Produktkatalogen). Da die Klebebindung, im Vergleich zur Fadenheftung, eine geringere Widerstandsfähigkeit gegenüber häufigem Gebrauch bietet, eignet sie sich weniger für Bücher, die stark beansprucht werden. Aufgrund ihrer Effzienz und Ästhetik ist sie dennoch eine gängige Bindungsmethode für viele Arten von Büchern.